Drucken Lesezeichen hinzufügen

Schloß Kellenberg



 

Stammbaum: Raitz von Frentz

Notizen:
Brandschäden an Schloß Kellenberg bei Jülich

Hofrichter; H.;

Quelle: Burgen und Schlösser, 1992

ISSN: 0007-6201;



"Die ausgedehnte, mit doppeltem Graben versehene Anlage des aus Backstein errichteten Wasserschlosses Kellenberg im Jülicher Ortsteil Barmen stammt in ihren ältesten Teilen möglicherweise noch aus dem 14., überwiegend jedoch aus dem 15. und 16. Jh. Das Schloß war im 17. Jh. Sitz des im Dreißigjährigen Krieg berühmten Reitergenerals Johann von Werth.

Die ursprünglich einem Vierflügelbau mit runden Ecktürmen darstellende Hauptburg, heute ein Hufeisen, öffnet sich nach Osten zur Gartenseite und wird von einem Wassergraben umgeben. Den kurzen Nordflügel bildet der untere Abschnitt eines ehemaligen, jetzt dreigeschossigen Wohnturms der ersten Bauperiode mit in seinem dritten Geschoß vortretenden Ecktürmchen. Etwa mittig im aus dem 17. bzw. 18. und 19. Jh. stammenden Westflügel, einem zweigeschossigen Baukörper mit Mansarddach, befindet sich ein kräftiger Torturm, der in seinem unteren Teil noch spätgotischen Ursprungs ist, während sein verschieferter Aufbau mit bekrönender Laterne (entsprechend denjenigen der flankierenden Ecktürme) einer Umbaumaßnahme des Jahres 1838 zuzurechnen ist. Der Südflügel entspricht in seiner Gestaltung dem Westflügel, seine gartenseitigen unteren Abschnitte sind jedoch spätgotischen Ursprungs. Die gleichfalls dreiflügelige Vorburg öffnet sich zur Hauptburg. Ihre feldseitigen Außenmauern sowie der in ihrer Westfront liegende dreigeschossige Torturm dürften in ihrer Grundsubstanz noch dem ausgehenden 15. bzw. beginnenden 16. Jh. angehören."

Nachdem 1990 an Schloß Kellenberg bereits ein begrenzter Brandschaden entstanden war, brannten im April 1992 der Südflügel und der Dachstuhl des Hauptgebäudes aus. Der Zerstörung durch Feuer und Löschwasser fielen auch Teile der Ausstattung, darunter wertvolle Barockmöbel, Ahnenbilder und Bestände der Bibliothek zum Opfer. Die unter Denkmalschutz stehende Schloßanlage liegt im Gebiet des Braunkohlentagebaus. Die in den letzten Jahren aufgetretenen Risse in den Mauern werden als Folge der mit dem Kohleabbau in Verbindung stehenden Grundwasserabsenkung angesehen. Zwingende Voraussetzung für den Wiederaufbau ist ein Standfestigkeitsgutachten.

Geographische Breite: 50.94816030377199, Geographische Länge: 6.301699876785278



Medien

Fotos
Schloß Kellenberg
Schloß Kellenberg
Hauptschloss aus Sicht Nord-West Juli 2006
Schloß Kellenberg
Schloß Kellenberg
Hauptschloss aus Sicht Süd-West Juli 2006

Gestorben

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Gestorben    Personen-Kennung   Stammbaum 
1 Raitz von Frentz zu Schlenderhan, Emmerich (I) Joseph  22 Jul 1841Schloß Kellenberg I390 Raitz von Frentz 

Verheiratet

Treffer 1 bis 2 von 2

   Familie    Verheiratet    Familien-Kennung   Stammbaum 
1 von Hundheim / Raitz von Frentz zu Schlenderhan  19 Mrz 1730Schloß Kellenberg F145 Raitz von Frentz 
2 Raitz von Frentz zu Schlenderhan / von Werth  01 Dez 1647Schloß Kellenberg F52 Raitz von Frentz